Wir möchten auch in diesen Zeiten wissenschaftlichen Austausch ermöglichen und Experten und Führungskräfte aus Industrie, Forschung und Politik zusammenbringen. In diesem Jahr möchten wir auch StartUps die Möglichkeit geben, ihren potentiellen Beitrag zur Digitalisierung der Bahn, zu präsentieren.
Wir freuen uns, dass das Symposium Der Zug zur Digitalisierung im angekündigten zweijährigen Turnus mit seinem einzigartigen fachlichen Profil im November dieses Jahres Vertreter aus Politik, Industrie und Wissenschaft wieder vereint.
29. - 30. November 2022
Online
Ca. 200 Teilnehmende haben sich zum ersten Symposium 2020 zugeschaltet, die vielseitigen Vorträge und Keynotes online verfolgt und ein überaus positives Feedback zur Veranstaltung gegeben. Da die pandemische Lage auch dieses Jahr eine Tagung ausschließlich in Präsenz fragwürdig erscheinen lässt, greift das DLR nun auf ein online Format zurück.
Mobilität ist ein zentraler Baustein der Daseinsvorsorge, Voraussetzung für gleichwertige Lebensverhältnisse und für die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschafts- und Logistikstandorts Deutschland. Das Erreichen der Klimaziele, staufreier Verkehr oder lebenswerte Städte fordern von der Bahn wesentlich mehr Kapazität und eine höhere Attraktivität in allen Belangen. Die Digitalisierung der Bahn ist ein wesentliches Element, um das zu erreichen. Zur Präsentation und Diskussion ausgewählter Forschungsergebnisse möchten wir Sie ganz herzlich zum Symposium Der Zug zur Digitalisierung einladen.
Die Veranstaltung wird von allen DLR-Instituten, die im Bereich Bahnforschung arbeiten, ausgerichtet.
Bei Fragen zu der Veranstaltung wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: verkehrssystemtechnik@dlr.de
Prof. Dr. Tjark Siefkes
Programmthemensprecher Schienenverkehr
Direktor Institut für Fahrzeugkonzepte
Zur Zeit ist leider noch keine Anmeldung möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.